2
Obwohl in dieser Segelsaison nicht allzu viele Seemeilen in unserem Kielwasser liegen, haben wir dennoch wieder einmal die Vielfalt der Ostseeküste erleben dürfen. Die verzaubernde Schärenlandschaft Westschwedens, in der man sich gut gegen alle Winde verstecken kann; die langen Sandstrände und die tobende Ostsee an der baltischen Westküste von Lettland und am Schluss zeigte sich… Artikel ansehen
2
Seit Mitte Juni sind wir nun unterwegs. Gab es anfangs oft wunderschöne Leichtwindsegeltage hat sich seit Lettland das Blatt gewendet. Die Wetterlage ist so unbeständig und die Windverhältnisse ändern sich kleinräumig, dass es nicht einfach ist, längere Törns zu planen. Der Wetterbericht vom Abend hat am Morgen oft schon keinen Bestand mehr. Inzwischen kreuzen wir… Artikel ansehen
2
Der Sturm war vorbei und wir ließen Emaloca ein paar Tage allein in Ventspils um mit dem Bus für 7,50 EUR nach Riga zu fahren. Die Route führte durch viel Wald. Das ist nicht verwunderlich, denn sein Anteil macht über die Hälfte von Lettland aus und die Waldfläche wächst. Wir kamen vorbei an extensiv genutzten… Artikel ansehen
5
Nun sind wir in Lettland, haben uns in Liepaia, Pavilosta und Ventspils umgesehen, einen heftigen Sturm im Hafen abgewettert und werden unsere weiteren Reisepläne wieder einmal dem Wind anpassen müssen. „Liepaia lächelt zu. Lächle ihr entgegen“ So heißt es in einer Broschüre. Das fällt uns gar nicht schwer. Was für ein Szenenwechsel aus der beschaulichen… Artikel ansehen
4
Achtung! Dieser Text kann Nicht-Segler und -Seglerinnen ratlos zurücklassen. Denn wahrscheinlich werden diese eher zu der Feststellung als zu der Frage kommen: „Sind die bekloppt?! Warum machen die das?!“ Ehrlich gesagt, wir wissen es auch nicht so genau. Aber einen Törn von 94 sm (ca 180 km) geschafft zu haben, ist ein unglaublich gutes Gefühl… Artikel ansehen
6
Bisher haben wir auf den Spruch „wer noch nicht mit einem Stein in Berührung gekommen ist, der war noch nicht in den Schären“ immer geantwortet: „Wir waren schon oft da, aber uns ist es noch nicht passiert!“ Bisher… Schöne Tage in Timmernabben Der kleine Hafen Timmernabben hat uns ausgesprochen gut gefallen, besonders auch die Rökeri,… Artikel ansehen
2
Noch einmal Lebensmittel bunkern in Simrishamn, dann machen wir uns auf in die Schären von Blekinge. Zu Midsommar geht es den unscheinbaren Hafen von Hörvik gegenüber der Insel Hanö. Im Hafen ist nichts von einer Midsommarfeier zu spüren. Anders im Ort: große Tafeln sind in den Gärten aufgebaut und Menschen schlendern schon am Nachmittag mit… Artikel ansehen
6
Wenn das Ziel Ostsee heisst, die Seekarten für die unterschiedlichen Seegebiete verstaut sind und keine konkreteren Pläne – nur lockere Ideen – im Raum schweben, kann man es langsam angehen lassen. Eigene Relativitätstheorien So geht unser erster Schlag gerade einmal 11 sm (ca 20 km) weit von Fehmarn auf das Festland in die Großenbroder Bucht…. Artikel ansehen
3
Nachdem wir Gotland verlassen hatten und uns langsam durch den Kalmarsund wieder Richtung Süden bewegten, stellte sich die Frage: Sind wir schon auf dem Rückweg oder sind wir noch auf der Reise? Wir wollten noch auf der Reise sein und segelten zu ‚unserer Paradiesbucht‘ in der Nähe von Oskarsham. Wir hängen zwei Tage faul an… Artikel ansehen
0
Randvoll mit Eindrücken verlassen wir die Insel Farö, den nördlichsten Punkt unserer Reise. Ein sattes Hoch liegt über Gotland und bringt herrliches Badewetter – aber kaum Wind. Segelnd und ‚motorend‘ hangeln wir uns langsam an der Ostküste Gotlands entlang. Dabei verfallen wir der kargen, meist schroffen, im Binnenland aber auch landwirtschaftlich geprägten Insel immer mehr…. Artikel ansehen