Ostseetörns
0
Zwei Wochen lang haben wir Rügen und die Boddengewässer erkundet. Die kleinen Häfen waren für uns Ausgangspunkt für ausgiebige Fahrradtouren. Wir entdeckten: schöne Fahrradwege, das weisse Gold von Rügen, Seebäder, leckere regionale Küche, nationalsozialistischen Größenwahn, beeindruckende Alleen, riesige Monokulturen, Störtebeker in verschiedenen Varianten, weite Ebenen und hügelige Landschaften. Und nebenbei gehörte Abwettern immer dazu. Wetter… Artikel ansehen
6
Segeln bedeutet für uns in der Regel langsames Reisen, aber diese Saison scheinen wir noch langsamer zu sein. Corona entschleunigt und wir kommen an Orte, an denen wir früher eher vorbeigesegelt sind. Dachten wir sonst zum Beispiel: „Warum Rügen oder Hiddensee, wir wollen doch in die baltischen Staaten!,“ fragen wir uns jetzt, warum sind wir… Artikel ansehen
2
„Die wahren Abenteuer sind in deinem Kopf – und sind sie nicht in deinem Kopf, dann sind sie nirgendwo!“ (frei nach André Heller) Eigentlich wären wir schon fast in St. Petersburg, doch dieses Jahr ist alles anders. Dänemark will uns als Nicht Schleswig-Holsteiner noch nicht, die Reisewarnung für Schweden bremst unbewusst auch noch ein wenig,… Artikel ansehen
2
2
(8-2019) An der Südküste Norwegens mit ihrem relativ flachem Hinterland lässt es sich gut entlangtingeln – Häfen, Schärenplätze gibt es reichlich. Damit ist es aber ab der Südspitze Kap Lindesnes erst einmal schlagartig vorbei. Wie eine Trutzburg steht der Leuchtturm auf kahlem Felsen. Hat man das Kap umrundet und fährt die Westküste entlang brechen keine… Artikel ansehen
2
(7-2019) Der Schalter ist umgelegt, die Saison in Norwegen hat begonnen. Dennoch findet man – nur ein klein wenig abseits der gängigen Routen – auch an der Südküste Norwegens ruhige Ankerbuchten. Sie sind ideal um die Seele baumeln zu lassen oder auch mal einen Regentag abzuwettern. Wobei Regen hatten wir in diesem Sommer bislang selten…. Artikel ansehen
2
3
5
9