4
Lauterhorn heisst der für uns ziemlich unschwedisch klingende Name des Hafens, den wir auf Farö anlaufen. Farö ist eine kleine Insel an der Nordspitze Gotlands. Ein enger Sund trennt die beiden Inseln, die aber durch einen ständigen, kostenlosen Fährverkehr verbunden sind. Was hat der Hafen von Lauterhorn zu bieten? Strom und Wasser am Steg, eine… Artikel ansehen
2
Vor Visby nahm die Welle noch einmal ordentlich zu. Die Ansage meines Skippers „Wir holen das Groß erst im Fährhafen rein! Warum sollen wir uns bei diesem roly poly abmühen!“ traf deswegen auf mein vollstes Einverständnis. Die Hafeneinfahrt schon in Sichtweite, sah ich allerdings eine Fähre, die auch einlaufen wollte. „So eine Sch…, aber die… Artikel ansehen
2
Nachdem wir die wunderbare Schäre Utklippan verlassen hatten, bummelten wir eine Woche lang im Zickzack durch den Kalmarsund. Je nach Wind landeten wir mal auf dem Festland oder auf Öland an. Immer Richtung Norden, um von der Nordspitze Ölands den Sprung nach Gotland zu machen. Im Juli ist Hochsaison in Schweden – normalerweise. Aber in… Artikel ansehen
7
Der Hammershushavn auf Bornholm wurde zum Wochenende voll – Zeit für uns abzulegen. Utklippan, diese magische Schäre musste es sein. Die Windvorhersage verhieß allerdings, dass wir fast die Hälfte der 50 sm (ca 100 km) motoren müssten, erst am späten Nachmittag, von kleinen Windfenstern abgesehen, sollte der Wind kräftig auffrischen. Mitten in der Ostsee baden… Artikel ansehen
3
Das Reisefieber brachte uns eine unruhige Nacht. Groß war die Vorfreude auf einen Segeltag nach Bornholm. Morgens um halb 6 hieß es für uns Leinen los im Hafen von Lubmin. Rügen und die Boddengewässer haben uns gut gefallen, aber nun wollten wir doch mal wieder so richtig das Meer riechen und fühlen. Wir brauchten genau… Artikel ansehen
0
Zwei Wochen lang haben wir Rügen und die Boddengewässer erkundet. Die kleinen Häfen waren für uns Ausgangspunkt für ausgiebige Fahrradtouren. Wir entdeckten: schöne Fahrradwege, das weisse Gold von Rügen, Seebäder, leckere regionale Küche, nationalsozialistischen Größenwahn, beeindruckende Alleen, riesige Monokulturen, Störtebeker in verschiedenen Varianten, weite Ebenen und hügelige Landschaften. Und nebenbei gehörte Abwettern immer dazu. Wetter… Artikel ansehen
6
Segeln bedeutet für uns in der Regel langsames Reisen, aber diese Saison scheinen wir noch langsamer zu sein. Corona entschleunigt und wir kommen an Orte, an denen wir früher eher vorbeigesegelt sind. Dachten wir sonst zum Beispiel: „Warum Rügen oder Hiddensee, wir wollen doch in die baltischen Staaten!,“ fragen wir uns jetzt, warum sind wir… Artikel ansehen
2
„Die wahren Abenteuer sind in deinem Kopf – und sind sie nicht in deinem Kopf, dann sind sie nirgendwo!“ (frei nach André Heller) Eigentlich wären wir schon fast in St. Petersburg, doch dieses Jahr ist alles anders. Dänemark will uns als Nicht Schleswig-Holsteiner noch nicht, die Reisewarnung für Schweden bremst unbewusst auch noch ein wenig,… Artikel ansehen
2
0
(14-2019) Vor Skagen sind wir wieder von der Nord- in die Ostsee gelangt. Diese scheint sich so über uns zu freuen, dass wir kaum vorwärts kommen. Wir haben es gerade von Aalbaek nach Grenaa geschafft: viel zu wenig oder zu viel Wind und der auch noch von vorne. Wir begegnen dieser Tatsache mit Gelassenheit und… Artikel ansehen